✿ ♥☼♥ ✿ Meine lieben Leser✿ ♥☼♥ ✿

Posts mit dem Label Weihnachtsgedichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsgedichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. November 2009

Häkel-Herz und mehr


Eigenproduktion.
Da ich keine wirklich funktionierende Nähmaschine habe.
Die eine, die Pfaff, eine besonders tolle Maschine, bereits mit
Computerprogrammen versehen,
aus dem Jahre 1990, hat einen kaputten Transporter.
D.h., man muß die Stoffe händisch ziehen und dabei noch halbwegs
versuchen, die Naht zu halten bzw keine Riesenstiche zu machen.
Dickere Stoffe: Chancenlos.
Dünnere verrutschen.
War vor Jahren mal in einem Geschäft, das auch NM repariert und die meinten,
ja, mag schon sein, daß man um das Reperaturgeld eine neue NM bekommt.
Aber keine in dieser Qualität.
Ihr müßt auch vorstellen, ich hatte eine Boutique, hatte tgl zu
nähen(Änderungen, Eigenproduktionen), jahrelang, jahrzehntelang.
16 Jahre lang, davon 15 mit dieser Maschine.
Eine Freundin hat mir nun die alte NM ihrer verst.Oma
geborgt.
Sie sieht aus, wie jene zum Treten, ist aber irgendwann mal elektrisierte worden,
wirkt aber auf mich trotzdem vorsintflutlich und ich habe mich
noch nicht damit anfreunden können, v.a. glaube ich,
daß man mit ihr nur Nähte machen kann, aber nicht endeln.


Ich werde die beiden Maschinen fotografieren und Euch dann hier zeigen.
Diese Entscheidung (Reperatur? Neue NM? Gar keine?), die bislang keine ist,
also die Entscheidungsfrage, die zieht sich schon jahrelang herum.
Dann wird mal wo eine günstige NM angeboten, dann zaudere ich,
denk mir, wann hab'  ich schon Zeit....
Und so ists halt, daß ich dieses Herzerl gehäkelt habe auf einer Seite,
die Hinterseite ist weißer Stoff.
(Ist eigentlich die Babywolle, mit der ich meiner schwangeren Tochter
ein Jackerln arbeiten will, deshalb die Sparmaßnahme von nur einer Seite;die Wolle
bekomme ich nicht mehr nach, war die Letzte)


Alles mit Hand genäht.
Gefüllt mir Schaumstoffministückchen.
Das ist dann überall dort, wo man es nicht haben will.
So ein verflixtes Zeug...manno.
Aber ich habe einen Riesensack zu Hause und denk mir,
für das muß es auch passen, ich kaufe mir nicht extra
Füllwatte.

Bißchen blöd, daß da auch türkise Stückerln drinnen sind.
;D


Aber so wunzig klein, lauter Funserln, wie man bei uns in Wien sagt.
;D


Trotzdem, soweit bin ich mit diesem Prototyp ganz zufrieden.
Irgendwo habe ich sicher noch Baumwollgarn,
da sieht die Sache sicher noch besser aus.
Aber da habe ich momentan keinen Zugriff.


~


Dieses Herz ist eine Schachtel, in der drei
kleinere Schachteln enthalten sind.
Hat mir für Dekozwecke sehr gefallen.


Und zu guter Letzt wollte ich Euch mal wieder
Engerln, diesmal Weihnachtsengerln vorstellen.
Dieses Pärchen habe ich schon ein paar Jahre,
zuvor hatte ich noch 2 einzelne gekauft,
die auch in den Vitrinen sind.
Mit einem davon in der Tasche habe ich vor Jahren das Begräbnis meiner
Ziehmutter und kurz darauf das einer meiner Schwestern gemeistert.


Die zarte weiße Glocke habe ich mir voriges Jahr gekauft.
Sie ist aber das ganze Jahr über in der Vitrine gewesen.
~~~~


Fotos wie diese findet Ihr


...und ein Gedicht über einen
Wiener Christkindlmarkt
...Kinder, wie die Zeit verrennt....


...diese Lok findet Ihr
und eine meiner absoluten
LIEBLINGS-Bands
~~~~~~~~~~~~
Und nun wünsche ich Euch einen schönen Tag....
Bitte vergeßt nicht auf meine Verlosung....
GlG und kuschelbuschel...von...*ღ*Luna

Mittwoch, 11. November 2009

Vitrinen 1)


 Dienstag, stundenlanges Vitrinenarbeiten.
Hier die erste Folge: ;D
Ja, auf diesen leider unscharfen Fotos sieht man den Zustand, wie es war.
Leicht österlich/frühlingshaft angehaucht.....
Dann habe ich alles ausgeräumt...hier ein Teil meiner Hummelsammlung.

Oben seht Ihr, die Sachen in einer Schachtel.
Die getrocknete Rose kann ich für Weihnachten gebrauchen, die Deckerln haben für ein
Jahr Ruhe. Verstaubt, trotz Türen, die Glasregale.


Hier warten meine Kristall- und Glassachen auf's Waschen.
Dem Häkelapfel bleibt dies erspart.
Das schöne grüne Glasschüsserl gehört zu einem Kompottservice, von dem
ich nur mehr einzelne Teile habe.
In diesen Schüsserln wurde in meiner Kindheit alljährlich zu Weihnachten
Dörrzwetschkenkompott serviert.
Für mich neben Fisch immer die schwerste Hürde vor der Bescherung.
Das habe ich noch lieber das Gedicht-aufsagen gehabt.
Die Spieluhr, die hat meiner Teta (Ziehmutter) gehört.
Sie hat Stille Nacht gespielt, allerdings, nur wenn sie (die Spieluhr)wollte.
 
Kristallene Eindrücke...


Und ab ins Spülwasser.
Auch die Glasregale werden gewaschen.
Die Kästen mit Babyöltüchern geputzt(tut dem Kasten
und den Händen gut und duftet nach Mandelöl ;D).


Währenddessen prasselte der Regen (so wie auch heute) gegen
die Fenster.
Mein Uraltcasettenrecorder wollte auch nicht so recht.
Aber hie und da war ganz Brauchbares zu hören...
Ist notwendig bei so einer Arbeit.....


Nun glänzt wieder alles.


Frische Spitzendeckerln werden herausgesucht.



 
Dann die Weihnachtsschachtel herangeschleppt
(so nebenbei fallen Ostern- und noch eine Schachtel
aus dem Abstellkammerregal....=0O).
Was kommt da alles zutage?
Ja, meine Büchleins...Gedichte und Geschichten.
Die hab' ich schon als junges Mädchen sehr gemocht.
Da mußte ich auch kein Gedicht mehr aufsagen...;D
Die zwei Weihnachtskarten rechts oben sind schon
aus meiner Kindheit.
Ich mag sie sehr!
Gabi N.
Ein Namensschild anläßlich einer Weihnachtsfeier in der
Schule beim Kochunterricht....ich 14...schwer verliebt....
Sehr bedauert, daß ER nicht dabei waren, sondern nur die
Mädchen aus seiner Klasse....(mit denen hatte unsere Klasse,
die Mädchen, kochen).

Ja, zu den Vitrinen zurück.
Sind ja zwei zu bestücken.
Einmal provisorisch die Deckerln und die Kristallsachen hinein.
Von denen wird schlußendlich nicht mehr viel zu sehen sein.

Ich liebe Adventkalender, welche kindlich-nostalgisch sind.
Der mit dem Weihnachtsmann und den Engerln...der stammt sogar noch aus meiner
Kindheit.
Der rechts stammt aus der Kindheit meiner Kinder.



Links oben, der ist auch schon sehr alt.
Der rechts oben ist so schön zum Träumen.
Die beiden Karten unterhalb mag ich auch sehr.
Zur der rechten Weihnachtskarte schrieb ich vor Jahren ein Gedicht.
Werde das sicher vor Weihnachten in meinem Gedichte-la-Luna-Blog
posten.

Das sind Kalender, die etwa 10, 15 Jahre alt sind.
Habe sie in einem kleinen Papierladen um die Ecke gekauft,
wo damals meine Teta (Ziehmutter) wohnte.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ist nun der erste Teil....
Würde mich freuen, wenn Ihr dranbleibt....
Wünsche Euch schöne Stunden....nun soll es ja wärmer werden!
Lh...kuschelbuschel....Luna
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~