✿ ♥☼♥ ✿ Meine lieben Leser✿ ♥☼♥ ✿

Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Traditionen und Rezept zum Jahreswechsel


Einmal im Jahr tue ich mir das an.
Ich habe das traditionell von meiner längst verstorbenen Mama, die, im GGsatz zu mir, eine Köchin und Bäckerin aus Leidenschaft war, übernommen.
Leider hat sie viele (Geheim-)Rezepte mit ins Grab genommen.
Etwa von einem Preßburger MohnBEUGEL (nicht Strietzel!) oder dasselbe in Nuß.
Oder ihre herrlichen riesigen Faschingskrapfen.
Zur Not kann man den böhmischen Germknödel, der fast so groß wie ein Brotlaib war und zu Saftfleisch gerreicht wurde (klar, ohne Powidel und nicht süß), "nachbauen".
Aber alles andere ist Geschichte.
Sie hate viel aufgeschrieben, aber das nicht.
Das waren ihre ureigensten Schätze und sind mit ihr ins Grab gegangen.
Sie trieb es sogar soweit, daß sie alle rausschickte aus der Küche, damit keiner ihr Geheimnis lüften konnte.
Als es ihr schon sehr, sehr schlecht ging, die letzte Vorweihnachtszeit, die sie 1973 noch erleben konnte,
selbst da ließ sie es sich einfach nicht nehmen, bis spät in die Nacht ind er Küche zu stehen und ihre herrlichen Beugeln zu
machen.

(Dieses Bild ist in Linz aufgenommen zu einer Zeit, als ein Wagen noch soviel wie ein Haus kostete)
Meine Mama war Jahrgang 1915.
Da war das einfach ein Hausfrauenschatz, der gehütet wurde.

Nun, wieder zu den gefüllten Eiern.


Also, sie schmecken so, wie ich sie von der Mama in Erinnerung habe.
Ob sie wirklich so sind, kann ich nicht sagen.
REZEPT:
Man kocht die Eier hart, schält sie, halbiert sie.
Höhlt den Dotter aus, welcher in einer Schüssel mit Senf und Majonese, Salz, Peffer, cremig gerührt wird.
Dann füllt man die Eier einseitig wieder,stellt sie auf Salatblätter (Spitz oben).
Der Teil, der nicht ausgehöhlt  wurde, wird oberhalb in Paprikapulver gewälzt, auf den Unterteil draufgesetzt und mit der Messerspitze werden weiße Punkterln geschabt.
Aus dem verbliebenen Dottergemisch wird mit Milch und evt. noch etwas Majonese eine Soße abgeschmeckt.
Wer will, kann dann dazu noch etwas Schnittlauch geben.
Am besten mit Sandwich serviert.
Guten Appetit!



Ist halt eine Patzerei, aber einmal im Jahr mache ich es ganz gerne.
~~~~~~

Wenn morgen wieder die Schiesserei angehen wird
(Blick aus meinem Fenster)
werde ich daran denken,
wie es mal in unserer Familie war,
als ich noch ein Kind war.


Ein paar Fotos davon
könnt'  Ihr
sehen....
Sind seltene Bilder, wurde scheinbar nur
einmal fotografiert (und auch gefilmt) und zeigen,
was für Spaß man Mitte der 60er Jahre
innert einer Familie haben konnte.


Und meine Rosenbilanz
könnt'  Ihr HIER sehen.....
Nun, so wünsche ich Euch sehr herzlich einen schönen vorletzten Tag im 9er Jahr.
~~~~~~~
 GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Dienstag, 22. Dezember 2009

Im Blumenladen 1)


Genau genommen sind es 2 Blumenläden, die ich hier zeige.
Aber das ist nur ein Detail am Rande.
Ich glaube, daß jedem Blumen- und Dekofreund bei all der Pracht das Herz aufgehen wird.


 

 
Dieses Holzlädchen mit Griff habe ich mir dort als leerer gekauft.


...und es dann für mein Schlafzimmer dekoriert.



 

 

 

 

 

 

...und morgen zeige ich EUch noch mehr dieser
herrlichen (Blumen-)Dekos.
Habt einen schönen Tag!!!
GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª 

Montag, 21. Dezember 2009

Blue Monday


Heute "muß" ich unseren Einkaufsstraßenbummel unterbrechen.

....von Sally ist angesagt.....

Seidenzuckerln im Marmeladen-Mini-Glas....


...oder diesen süßen Herzerln...


..neues Schaukelpferdchen, Ballerina und
Bauernsilberhänger....


...Bauernsilberteelichtglas...
umfunktioniert zum Kerzengesteck....


...auch die getrocknete Rose mit den
Rosenkerzen und Tannenzapfen...
alle haben ihren großen Auftritt für Blue Monday...


...mit diesem Sektglas läßt sich momentan nicht so
gut anstossen....
*****
Ja und so wünsche ich Euch allen....


Schneebeglückten.....
 
..einen wahrhaft königlich-guten Start....


...in eine traumhaft-schöne Weihnachtswoche!!!!
GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª 

Freitag, 4. September 2009

 
  
  
  
Dieses alte Buch habe ich
(nebst anderen, meist Dänikenbüchern)
aus dem Altpapier gefischt.
War viel zu schade.
Auch wenn ich so wenig zum Lesen komme,
liebe ich alte Bücher.
Traude @Rostrose hat es wunderbar vorgezeigt.
Deshalb fühle ich mich auch ermutigt und
möchte hin und wieder auch meine Bücher herzeigen.
------------------------

Das ist mein Zwergrauhhaardackel Paulchen.
Und so fährt er Auto,
immer mit Blick aus dem Fenster.
Er kennt sich aus, wohin es geht.....
-------------------------

Ihr wißt schon...Emy...
Aber jetzt wirds schon zuviel f.d.Taufe,
werde einige Dinge für Weihnachten aufheben.....
------------------

Ja, genau, das ist der Wetterbericht...
heute den ganzen Tag schon Regen....
Hier der Blick von meinem Balkon in die Au....
Im hinteren großen Topf eine meiner 
selbstgezogenen Rosen.
Vorne, die Begonie, habe ich abgebrochen
im July beim Gärtner am Boden entdeckt und
mitgenommen.
Sie hat gewurzelt und blüht seither ununterbrochen.

Berleborg, rosa, Souvenir de Marcel Proust, gelb, 
Gallahad, weiß und Ingrid Bergman, rot.

Kristallperle.
Weiße Rose mit rotem Innenleben!

Weltrose Gloria Dei

Schneewittchen

Ledreborg

Souvenir du Prince de Monaco

Double Delight

Unbek.weiße Kletterrose

Strauchrose Angela

Weiße Blüten in meinem Garten

Rosa-Lila Blüten

Rote Blüten

Einige meiner Dahlien

Sonnenhut.
Er hat sich bei mir eingenistet.
Und er gefällt mir sehr.
Der Stab zum Stützen dürfte auch "lebendig"
geworden sein.....

Die übermannshohe Dahlie,
die wirklich sehr große Blüten hat und
der Sommerflieder, der noch vereinzelt blüht.

Nochmals Dahlien
(ich mag sie sehr, weil sie vom
Frühling bis in den Spätherbst blühen)

Kalifornischer Mohn, leider
meist am Boden liegend, weil er so dünne
flilgrane Stängel hat.
Ehrenpreis, rechts.
Und meine Zimmerlinde,
die ich dringend umtopfen muß.
Und die Spinnen spinnen schon sehr....

Noch habe ich meine Orchideen am Balkon,
auch die Usambaraveilchen.
Mal sehen, wie lange noch.
Wenn die Nächte kälter werden,
heißt es dann aufpassen.
Die anderen Zimmerpflanzen allerdings
hatte ich bis Nov. vorigen Jahres
im Garten, geschützt durch eine Schilfmatte.

..und der Sauerklee blüht 
auch schon seit Frühling....
Das war ein kleiner Garten-Balkon-Rundblick 
von heute.
Meine getopften blühenden Rosen
habe ich wegen dem Regen wieder unter den
Balkon geschleppt.
Allerdings denke ich jetzt schon,
daß auch Luftfeuchtigkeit ausreicht,
um Sternruß- und Mehltau zu fördern.
------------------------------------------------------------
Wünsche Euch eine gute Nacht!