✿ ♥☼♥ ✿ Meine lieben Leser✿ ♥☼♥ ✿

Posts mit dem Label Mama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Februar 2010

~~♥~~Herzen sind Valentin~~♥~~

Heute widme ich mein Posting einmal mehr dem ~~♥~~Valentin~~♥~~.

Man kommt ja nicht vorbei,
überall lachen einem Herzchen zu.

Oben könnt'  Ihr meine handgeschnitzten schweren Herzen sehen, Rostschlüsseln
und mehr.....
 ~~♥~~
An- und Gedenken

ღ♥ღ 
 
Dieses handbemalte kleine Holzherz
ist ein Andenken an meine,
am 7.Februar 74 verstorbene Mama
(sie hätte auch Geburtstag gefeiert am 11.2.,
heuer ihren 95.).

(Auch mein erstes Kind,
das ich Ende d.24.SW verlor,
wäre am 15.2.
35 Jahre alt geworden.
Maria,
notgetauft,
seltsamerweise mit dem Namen
meiner ein Jahr zuvor verstorbenen Mutter)
Das Schicksal geht oft
seltsame Wege.
Dieser 15.2. war ein Marientag.
Die Nonnen, die mich bei der Geburt
begleiteten, haben sie deshalb,
ohne den HG zu wissen,
auf diesen Namen getauft.
Und der 15.2.1975 war auch der...
...Begräbnistag meiner Mutter ein Jahr zuvor.
Sorry, daß ich hier so Persönliches
beschreibe.
Aber um diese Zeit herum....naja.
Es tut auch heute noch weh.ღ♥ღ
(Obige Collage ist eigentlich auch eine Valentinscollage,
paßt aber, bis auf "Freude" zu diesem Thema.)
......


Zurück zum
HOLZHERZ:
Wenn man das kleine Türchen öffnet,
ist eine Vertiefung sichtbar,
ich denke, für ein Minifoto.


Rückwärts, am Standfuß,
steht, ebenfalls handschriftlich
"Tatr.Lomnica".
Habe nachgegoogelt.
Ist ein Ort in der
slowakischen Tatra.
Da meine Mama in der Slowakei,
Preßburg, wohnte,
v.a. in den 30er Jahren, wie ich von Fotos nachvollziehen
konnte, einige Ausflüge gemacht hat,
denke ich, daß sie dieses Herzerl
vor über 70 Jahren mal als Reiseandenken
mitgebracht hat.
Es könnte aber noch älter sein und von meiner
Oma stammen.
~~♥~~
~ღ♥ღ~

  
Auch das ist eine meiner Valentinscollagen.
Auch an ROT kommt man meist nicht vorbei.
Rot wie Herzen und wie die Liebe.
~~♥~~
  
Eine Collage, diesmal nicht in Rot.
~~♥~~
  
...in den Schaufenstern,
über all die ~~♥~~
  
Herzdose



  

  

  

  
Kitsch oder nicht...
Wenn es gekauft wird, hat es vielleicht auch seinen Sinn.


~~♥~~
Und zu guter Letzt
mein Wichtelinchen.


Es paßt auch zu diesem Thema,
ist ein ja ein herziges Mäderl aus der
Werkstatt von Cornelia 


Schließlich will auch Wichtelinchen
ihre neue Schürze zeigen.


Aber sie hat es heute ihrer neuen Schwester
Valentinchen geborgt.
Valentinchen kam heute als Fünfte 
im Bunde dazu.


Werde sie demnächst vorstellen.

 
Wichtelinchen und Rosenprinzessin



  
...ja, und das Gruppenbild der Blumenschwestern...


...hat sich mit Valentinchen
zwar überholt....


...aber dafür...


...wird es demnächst...


...ein neues Gruppenbild geben...;D


...und Ihr seht auch hier unser Hauptthema....
Es ist ein Herz dabei.
;D
~~♥~~
Zu guter Letzt
würfel ich noch schnell einen 
~~♥-Würfel~~
als Abschluß hier herein....
  
Habt Ihr auch Lust,
Valentins-Collagen zu basteln?
~~♥~~
Bitte die Verlosung nicht vergessen.

Ich wünsche Euch einen
schönen Donnerstag.....
~~♥liche Grüße!
GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª 
~~~~~~~~~~ღ♥ღ~~~~~~~

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Traditionen und Rezept zum Jahreswechsel


Einmal im Jahr tue ich mir das an.
Ich habe das traditionell von meiner längst verstorbenen Mama, die, im GGsatz zu mir, eine Köchin und Bäckerin aus Leidenschaft war, übernommen.
Leider hat sie viele (Geheim-)Rezepte mit ins Grab genommen.
Etwa von einem Preßburger MohnBEUGEL (nicht Strietzel!) oder dasselbe in Nuß.
Oder ihre herrlichen riesigen Faschingskrapfen.
Zur Not kann man den böhmischen Germknödel, der fast so groß wie ein Brotlaib war und zu Saftfleisch gerreicht wurde (klar, ohne Powidel und nicht süß), "nachbauen".
Aber alles andere ist Geschichte.
Sie hate viel aufgeschrieben, aber das nicht.
Das waren ihre ureigensten Schätze und sind mit ihr ins Grab gegangen.
Sie trieb es sogar soweit, daß sie alle rausschickte aus der Küche, damit keiner ihr Geheimnis lüften konnte.
Als es ihr schon sehr, sehr schlecht ging, die letzte Vorweihnachtszeit, die sie 1973 noch erleben konnte,
selbst da ließ sie es sich einfach nicht nehmen, bis spät in die Nacht ind er Küche zu stehen und ihre herrlichen Beugeln zu
machen.

(Dieses Bild ist in Linz aufgenommen zu einer Zeit, als ein Wagen noch soviel wie ein Haus kostete)
Meine Mama war Jahrgang 1915.
Da war das einfach ein Hausfrauenschatz, der gehütet wurde.

Nun, wieder zu den gefüllten Eiern.


Also, sie schmecken so, wie ich sie von der Mama in Erinnerung habe.
Ob sie wirklich so sind, kann ich nicht sagen.
REZEPT:
Man kocht die Eier hart, schält sie, halbiert sie.
Höhlt den Dotter aus, welcher in einer Schüssel mit Senf und Majonese, Salz, Peffer, cremig gerührt wird.
Dann füllt man die Eier einseitig wieder,stellt sie auf Salatblätter (Spitz oben).
Der Teil, der nicht ausgehöhlt  wurde, wird oberhalb in Paprikapulver gewälzt, auf den Unterteil draufgesetzt und mit der Messerspitze werden weiße Punkterln geschabt.
Aus dem verbliebenen Dottergemisch wird mit Milch und evt. noch etwas Majonese eine Soße abgeschmeckt.
Wer will, kann dann dazu noch etwas Schnittlauch geben.
Am besten mit Sandwich serviert.
Guten Appetit!



Ist halt eine Patzerei, aber einmal im Jahr mache ich es ganz gerne.
~~~~~~

Wenn morgen wieder die Schiesserei angehen wird
(Blick aus meinem Fenster)
werde ich daran denken,
wie es mal in unserer Familie war,
als ich noch ein Kind war.


Ein paar Fotos davon
könnt'  Ihr
sehen....
Sind seltene Bilder, wurde scheinbar nur
einmal fotografiert (und auch gefilmt) und zeigen,
was für Spaß man Mitte der 60er Jahre
innert einer Familie haben konnte.


Und meine Rosenbilanz
könnt'  Ihr HIER sehen.....
Nun, so wünsche ich Euch sehr herzlich einen schönen vorletzten Tag im 9er Jahr.
~~~~~~~
 GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~