✿ ♥☼♥ ✿ Meine lieben Leser✿ ♥☼♥ ✿

Posts mit dem Label Glückspilz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glückspilz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Guten Rutsch ins 10er-Jahr!



 Einen gutes Neues Jahr Euch allen!!!!!
Danke für Eure Besuche und immer netten Kommentare!
Danke für die Geduld, alle meine Bilder anzusehen.
Ich gebe zu, es sind viele, aber ich bin halt jemand,
der viel und gerne fotografiert.
Und sich ärgert, wenn ich sie nicht herzeigen kann (gibt es genug, die a.d. FP schlummern).

Und auch danke, daß Ihr meine anderen Blogs nicht vergeßt!!

In diesem Sinne freue ich mich auch ein neues Bloggerjahr mitten unter Euch!
~~~*******~~~~

Bevor wir ins Neue Jahr starten (so feurig auf einer Rakete ;D)
(diese ist einer meiner ältesten Glücksbringer und stammt noch aus einer Zeit,
als Sputnik noch ein Begriff allerorts war).....
machen sich viele von uns Gedanken ....

...es wird keine ruhige Nacht und
für unsere Tiere wird es Streß pur.
(Ich hoffe auf Regen, damit's nicht so lange dauert
wie im letzten Jahr...bis nach 4 Uhr.....
(leider solls aber nur nieseln),
9 Millionen Euro werden allein in Österreich
für die Knallerei ausgegeben....
MANNO
stellt auch diesen Betrag,
der da verpufft,
mal vor!)

Das babyjunge Jahr klopft an und
ist in wenigen Stunden da....


..es wird gefeiert....
aber es wird auch erste Tränen geben,
Eleganz,
Hoffen auf Glück, wenn sich die Zeiger gg 12 Uhr drehen.....


...der Zauber der letzten Nacht des Jahres...
kann sich wohl kaum einer entziehen....
und die Freude über ein neues Neujahrskonzert aus Wien....


....das sehe ich gerne mit romantischen Augen.....


...aber man sollte auch DEN Kater nicht vergessen...
bei all dem Rausch einer durchfeierten Nacht....
:D


...an meiner Wohnungstüre
hängt schon mal ein
"Glückskranz"....


...und meine Vitrinen sind seit gestern
"entweihnachtet"
(Fotos demnächst mehr)
...ich sammle meine Glücksbringer
(die Mickymaus hat mir mal eins meiner
Kinder gebastelt)
und hebe sie auch auf.
Irgendwo habe ich mal gelesen, man sollte sie
jedes Jahr wegschmeissen.
Das verstehe ich nicht und mache ich nicht.
Früher allerdings habe ich sie ALLE
in der Vitrine gehabt, jetzt sinds nur mehr
sehr wenige Stücke, denn eigentlich
sind meine Glasregale jetzt
Schneemann-dominiert.


...die Girlanden hingen mal am Plafond, aber es hat mich immer gestört,
daß der Christbaum nicht dazu passte.
Und dann haben sie auch das Zimmer verdunkelt....
Muß diese Fotos mal einscannen....ist locker 20 Jahr her.....

..ja, das sind die Dinger, die man als Zierde
im Sommer in Eiscreationen fand....
Die erinnern mich an Feuerwerk und deshalb
sind die auch bei meinen Glücksbringern.


...das war meine Vitrine vor 2 Jahren....


...so, nun wünsche ich Euch einen
sauguten Rutsch
ins Neue Jahr!


 Viel Gesund-  und Zufriedenheit Euch allen!


...wir lesen uns wieder im Jahr 2010.....
~~*****~~
 GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Traditionen und Rezept zum Jahreswechsel


Einmal im Jahr tue ich mir das an.
Ich habe das traditionell von meiner längst verstorbenen Mama, die, im GGsatz zu mir, eine Köchin und Bäckerin aus Leidenschaft war, übernommen.
Leider hat sie viele (Geheim-)Rezepte mit ins Grab genommen.
Etwa von einem Preßburger MohnBEUGEL (nicht Strietzel!) oder dasselbe in Nuß.
Oder ihre herrlichen riesigen Faschingskrapfen.
Zur Not kann man den böhmischen Germknödel, der fast so groß wie ein Brotlaib war und zu Saftfleisch gerreicht wurde (klar, ohne Powidel und nicht süß), "nachbauen".
Aber alles andere ist Geschichte.
Sie hate viel aufgeschrieben, aber das nicht.
Das waren ihre ureigensten Schätze und sind mit ihr ins Grab gegangen.
Sie trieb es sogar soweit, daß sie alle rausschickte aus der Küche, damit keiner ihr Geheimnis lüften konnte.
Als es ihr schon sehr, sehr schlecht ging, die letzte Vorweihnachtszeit, die sie 1973 noch erleben konnte,
selbst da ließ sie es sich einfach nicht nehmen, bis spät in die Nacht ind er Küche zu stehen und ihre herrlichen Beugeln zu
machen.

(Dieses Bild ist in Linz aufgenommen zu einer Zeit, als ein Wagen noch soviel wie ein Haus kostete)
Meine Mama war Jahrgang 1915.
Da war das einfach ein Hausfrauenschatz, der gehütet wurde.

Nun, wieder zu den gefüllten Eiern.


Also, sie schmecken so, wie ich sie von der Mama in Erinnerung habe.
Ob sie wirklich so sind, kann ich nicht sagen.
REZEPT:
Man kocht die Eier hart, schält sie, halbiert sie.
Höhlt den Dotter aus, welcher in einer Schüssel mit Senf und Majonese, Salz, Peffer, cremig gerührt wird.
Dann füllt man die Eier einseitig wieder,stellt sie auf Salatblätter (Spitz oben).
Der Teil, der nicht ausgehöhlt  wurde, wird oberhalb in Paprikapulver gewälzt, auf den Unterteil draufgesetzt und mit der Messerspitze werden weiße Punkterln geschabt.
Aus dem verbliebenen Dottergemisch wird mit Milch und evt. noch etwas Majonese eine Soße abgeschmeckt.
Wer will, kann dann dazu noch etwas Schnittlauch geben.
Am besten mit Sandwich serviert.
Guten Appetit!



Ist halt eine Patzerei, aber einmal im Jahr mache ich es ganz gerne.
~~~~~~

Wenn morgen wieder die Schiesserei angehen wird
(Blick aus meinem Fenster)
werde ich daran denken,
wie es mal in unserer Familie war,
als ich noch ein Kind war.


Ein paar Fotos davon
könnt'  Ihr
sehen....
Sind seltene Bilder, wurde scheinbar nur
einmal fotografiert (und auch gefilmt) und zeigen,
was für Spaß man Mitte der 60er Jahre
innert einer Familie haben konnte.


Und meine Rosenbilanz
könnt'  Ihr HIER sehen.....
Nun, so wünsche ich Euch sehr herzlich einen schönen vorletzten Tag im 9er Jahr.
~~~~~~~
 GlG ª"˜¨¯¯¨˜"ª¤(¯`*•.¸(¯`*•.. LUNA ..•*´¯)¸.•*´¯)¤ª"˜¨¯¯¨˜"ª
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~